Profil
Mes achats
Découvrez plus de 300 000 ebooks aux formats pdf epub, audio en telechargement ou en lecture streaming. Nous vous avons sélectionné nos coups de cœur toutes categories confondues et mettons en avant l'actualité de la litterature française et internationale.
voir toutes les nouveautés
Nouveautés de la semaine
Recherche avancée
Aufgrund der politischen Umwälzungen der letzten zwanzig Jahre in der Region Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) gewann die deutsch-arabische Hochschulzusammenarbeit eine strategische Bedeutung für die deutsche Entwicklungspolitik. Der Deutsche Akademische...
Mit Blick auf eine Evidenz- bzw. Forschungsorientierung vereint der Sammelband Überblicksbeiträge, empirische Studien sowie Beispiele guter Praxis auf den Ebenen Lehrer*innenbildung, Schulpraxis sowie Bildungspolitik und Bildungsadministration. Dabei werden nicht nur...
Der Band analysiert und reflektiert die Komplexität der Steuerung inklusiver Bestrebungen im schulischen Kontext. In den Beiträgen wird aus verschiedenen Akteursperspektiven der Frage nachgegangen, wie die UN-BRK auf den unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems...
Governance als Zustandekommen, Aufrechterhaltung und Transformation sozialer Ordnung in Mehrebenensystemen bedarf analytischer Perspektiven, die neben rationalistischen und formalistischen Ansätzen auch den ordnungsstiftenden Wirkungen kultureller Sinnmuster und...
Die starke Abhängigkeit der Bildungschancen von der sozialen Herkunft der Schüler*innen erfährt seit Jahrzehnten eine intensive gesellschaftliche, politische sowie vor allem auch wissenschaftliche Aufmerksamkeit, die jedoch bislang zu keiner Veränderung geführt hat.Die...
Die vorliegende Studie bildet eine systematische Auseinandersetzung mit der schulinternen Leistungsbeurteilung anhand von vorgegebenen Erwartungshorizonten im Kontext der zentralen Prüfungen zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses und greift hiermit ein...
Der Herausgeberband bietet einen Überblick zum Status Quo und jüngeren Entwicklungen der Zusammenarbeit von Schulleitungen und Schulaufsicht im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen. Die Beiträge erörtern das Verhältnis zwischen Schulleitung und Schulaufsicht aus...
Regionalisierung zählt zu den bildungspolitischen Vorzeigeprojekten in Deutschland. Sebastian Niedlich identifiziert und systematisiert verschiedene Formen vonRegionalisierung und zeigt Entwicklungstrends auf. In einer wissensorientierten Governance-Perspektive fragt...
Jens Ridderbusch geht der Frage nach, welche Faktoren und Prozesse zur Ablösung der tradierten Dreigliedrigkeit im deutschen Schulsystem geführt haben und welche Entwicklung der Schulstrukturen in Zukunft zu erwarten ist. Gegenstand seiner Policy-Analyse sind die über...
Anne Walde analysiert politische Aushandlungsprozesse im Zusammenhang mit sinkenden Schülerzahlen in vom demografischen Wandel und Abwanderung betroffenen Städten. Am Beispiel Leipzigs und der rumänischen Stadt Timisoara betrachtet sie die hierbei häufig kontrovers...
Das Handbuch fasst die aktuelle Theoriediskussion der Educational Governance zusammen und hat gleichzeitig zum Ziel, deren Weiterentwicklung zu forcieren. Verschiedene Theorien und Konzepte, die unter der Forschungsperspektive bereits eingesetzt werden, werden...
Stephan Bloße untersucht, wie Implementationspfade bildungspolitischer Steuerungsinstrumenteüber mehrere Ebenen des Bildungssystems verlaufen und welche Resonanzen sie erzeugen. Die Umsetzung und Verankerung schulinterner Evaluationen rekurriert auf historisch...
In dem Band werden die Entstehungsbedingungen, Ziele, Umsetzungsstrategien und Veränderungen schulischer Arbeit durch die Einführung von Bildungsstandards, standardbezogenen Tests und deren Ergebnisrückmeldung im Schulsystem analysiert. Die Forschungsbeiträge greifen...
Im Zentrum von Lisa Gromalas Studie steht die Selbstbehauptung von Schulen angesichts ihrer sich wandelnden politischen und gesellschaftlichen Umwelten. Mithilfe theoretischer Konzepte nach Pierre Bourdieu sowie einem qualitativen Forschungsprozess gemäß der Grounded...
Arnd Kierchhoff analysiert die kommunale Steuerung des Übergangsbereiches zwischen allgemeinbildender Schule und Berufsausbildung. Hierfür verbindet er die analytische Perspektive der Educational Governance und eine postmodern-sozialkonstruktivistisch ausgelegte...
Steffen Hamborg bietet kenntnisreiche Einblicke in die kommunale Governance des BNE-Transfers im Kontext der UN-Dekade ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ (2005-2014). Im Sinne einer kritisch-reflexiven Governance-Forschung zielt seine Arbeit auf die Rekonstruktion...
Mit dem Ziel, die Vergleichbarkeit der Noten und damit der Abschlüsse zu erhöhen und eine Diskussion über gemeinsame Standards in Schulen anzuregen, wurden in einzelnen Schweizer Gymnasien ‚gemeinsame Prüfungen' eingeführt. Diese werden in Zusammenarbeit mehrerer...
Beate Kasper macht deutlich, dass der Einsatz von Instrumenten aus dem Qualitätsmanagement nicht zum Erfolg von Schülerinnen und Schülern beiträgt und die Schulqualität nicht verbessert. Vermittelt über eine grundsätzliche sprachanalytische Kritik des Qualitätsbegriffs...
Stephanie Appius und Amanda Nägeli entschlüsseln die Funktionsweise von Veränderungsprozessen im Bildungssystem. Am Beispiel der umfangreichen Veränderungen der Akteurkonstellation seit den 1990er-Jahren im Deutschschweizer Bildungssystem analysieren die Autorinnen...
Der Band nimmt am Beispiel der Schweiz die Auswirkungen neuer Steuerungsparadigmen auf die kommunale Gestaltung der Schule in den Fokus. Die Beiträge stellen die Gemeinde ins Zentrum komplexer Verflechtungen zwischen zentraler kantonaler Steuerung und lokaler...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Restez informé(e) des événements et promotions ebook
Paiements sécurisés