Profil
Mes achats
Découvrez plus de 300 000 ebooks aux formats pdf epub, audio en telechargement ou en lecture streaming. Nous vous avons sélectionné nos coups de cœur toutes categories confondues et mettons en avant l'actualité de la litterature française et internationale.
voir toutes les nouveautés
Nouveautés de la semaine
Recherche avancée
Der Autor verfolgt das Ziel, das Perspektiventableau für die Lernprozesse in der politischen Bildung zu erweitern. Das Buch stellt heraus, inwieweit politikwissenschaftliche Gegenstände auch unter ökonomischen Aspekten analysiert und beurteilt werden können. Anhand der...
Felix Brandhorst untersucht anhand des „Falles Kevin“ in Bremen aus dem Jahr 2006 den Zusammenhang zwischen medialer Inszenierung, politischer Theatralisierung und fachlicher Positionierung der Sozialen Arbeit im Feld des Kinderschutzes. Der Fall war eine mediale...
Durch den Ausbau inklusiver Beschulung nehmen Heranwachsende mit sonderpädagogischem Förderbedarf vermehrt an Large-Scale-Assessments teil. Die damit verbundenen Herausforderungen werden in diesem Band aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben und diskutiert.
Die Motivationen für die Berufswahl ‚Lehramt‘ sind vielfach untersucht worden. Dieser Forschungsstand erhält mit der vorliegenden Studie neue Impulse: Aus biographischer und bildungssoziologischer Perspektive werden die Studien- und Berufsentscheidungen künftiger...
Der Sammelband setzt sich kritisch mit einigen Mythen auseinander, die sich immer noch um das Internet ranken. Hierzu gehört die Vorstellung einer sich selbst erfüllenden Demokratisierung durch die schiere Existenz dieses Netzes ebenso wie der technolibertäre Mythos,...
Alfonsina Scarinzi untersucht die Funktion von Themen als Grundbausteine fiktionaler Literatur. Die Themenforschung sitzt wegen ihres außerliterarischen, überlieferungsfähigen und kulturübergreifenden Charakters an der Schnittstelle zwischen Geistes- und...
Das Frankreichjahrbuch 2014 vereint praktische Erfahrungen, empirische Forschung und Überlegungen zu einer Konzeptgeschichte der „Zivilgesellschaft“. Die Beiträge bieten in vergleichender Perspektive Untersuchungen zur Interessenvertretung im Wirtschaftssektor, zu...
Wie Kindergärten, Grundschulen, Gymnasien oder Hochschulen, die in der Lage sind, auswählen zu können, ihre Bildungsklientel rekrutieren, ist für Deutschland bisher kaum untersucht worden. Dieser Band führt theoretische, empirische, internationale und historische...
Zehn Jahre nach der Institutionalisierung der Organisationssoziologie in Deutschland wird mit diesem Band nicht nur ein Resümee über ihre Bedeutung in Deutschland gezogen, sondern vor allem Entwicklungslinien aufgezeigt, in die sich die Organisationssoziologie in den...
Miriam Ströing untersucht anhand quantitativer Analysen mit den Daten der Studie „Vermögen in Deutschland“ (ViD), welche reichen Personen auf verschiedene Art und Weise und aus unterschiedlichen Motiven gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, und welche nicht. Auf...
In den gegenwärtigen Debatten um den politischen Extremismusbegriff fehlte bis heute eine historische und vor allem empirisch abgesicherte Perspektive. Dieses Buch setzt sich erstmalig historisch-empirisch mit der konkreten Wechselseitigkeit politischer Umstände, der...
Die Lehre der Friedens- und Konfliktforschung boomt! Wie Schnellrestaurants entstehen an vielen Universitätsstandorten Masterstudiengänge mit diesem Schwerpunkt. Ganz im Trend der Zeit suggeriert sie dabei zweierlei, einen spezifischen Problemfokus und auch eine gewisse...
Die AutorInnen dieses Bandes gehen der Frage nach, wie eine komplexe, aufeinander abgestimmte öffentliche Erziehung der Heranwachsenden gestaltet werden kann und welche Reformschritte dafür notwendig sind. Es wird deutlich, dass der nachhaltige soziale Wandel auch die...
Udo Dengel untersucht das (migrations-)biographische und quasi-professionelle Erfahrungswissen älterer, herkunftsheterogen verorteter MigrantInnen in dem Tätigkeitsfeld des Migrations- und Integrationsengagements in Deutschland. Er geht auf der Basis...
Helmut Krieger untersucht den Staatsformierungsprozess in den besetzten palästinensischen Gebieten aus politökonomischer Perspektive. Die Palästinensische Autonomiebehörde wird dabei als strategisches Terrain analysiert, in dem Kooperationen, Konflikte und Kämpfe...
Die Studie liefert eine umfassende Pathologie der Demokratie. Ausgangspunkt ist der Befund, dass bisherige Typologien defekter Demokratie zu einseitig auf strukturelle und prozedurale Schwächen fokussieren und damit die inhaltliche Komponente (staatliche...
Mit der Modellierung von Strukturgleichungsmodellen analysiert Stefanie Morgenroth erstmals die komplexen Zusammenhänge zwischen Ressourcen, Stressbewältigungsstrategien und verschiedenen Formen der Lehrerkooperation.Mit der qualitativen Methode der empirisch...
Sandra Eger befasst sich in diesem Buch mit der Möglichkeit, politisches Verstehen durch den Einsatz von Jugendliteratur zu fördern. Dabei wird sowohl die Möglichkeit eines Einsatzes im Fachunterricht Politische Bildung als auch im fächerübergreifenden Unterricht der...
Carlos Watzka aktualisiert und vertieft die Forschung zu Risikofaktoren für Selbsttötungen auf individueller und kollektiver Ebene mittels multivariater quantitativer Analysen und schließt damit an seine Pilotstudie „Sozialstruktur und Suizid (2008)“ an. So kann ein neu...
Auf Basis von sechzehn qualitativ geführten Leitfadeninterwies mit Doppelkarrierepaaren untersucht Brigitte Waffenschmidt die Wirkungsweise familienbezogener Maßnahmen staatlicher Institutionen und personalpolitische Instrumente der Erwerbsorganisationen zur Lösung des...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Restez informé(e) des événements et promotions ebook
Paiements sécurisés