Détails
Collection
n.c
Parution
2020-05-30
Pages
164 pages
EAN papier
9783662606797
Langue
Allemand
Informations ebook
EAN PDF
9783662606803
Prix
42,39 €
En savoir plus
Nb pages copiables 1
Nb pages imprimables 16
Taille du fichier 10947 Ko
EAN EPUB
9783662606803
Prix
42,39 €
En savoir plus
Nb pages copiables 1
Nb pages imprimables 16
Taille du fichier 34324 Ko
Compatibilité

mobile-and-tablet Pour vérifier la compatibilité avec vos appareils,
consultez la page d'aide

Auteur(s) du livre


?Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig sowie an der Leibniz Universität Hannover mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik. In den Jahren 1995 bis 1999 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) der Leibniz Universität Hannover, leitete dort die Abteilung „Technologie/Blechumformung“ und promovierte auf dem Gebiet der Verarbeitung von Magnesiumlegierungen. Er wechselte im Jahr 1999 in die Konzernforschung der Volkswagen AG und war dort in verschiedenen leitenden Funktionen tätig. Ab 2006 war Klaus Dröder für die Volkswagen AG an federführender Stelle an der Gründung und dem operativen Aufbau des Niedersächsischen Forschungszentrums für Fahrzeugtechnik (NFF) beteiligt, dessen Geschäftsführer er bis zum Jahr 2009 war. Danach übernahm er die Leitung der Abteilung „Forschung Fahrzeugtechnik“ innerhalb der Konzernforschung der Volkswagen AG mit den SchwerpunktenLeichtbau / Energieeffizienz, Berechnungsverfahren und Fahrwerktechnologie. Seit Juli 2012 ist Klaus Dröder Professor und Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig.
Avis clients

Suggestions personnalisées

Restez informé(e) des événements et promotions ebook

Paiements sécurisés

Paiements sécurisés