Profil
Mes achats
Découvrez plus de 300 000 ebooks aux formats pdf epub, audio en telechargement ou en lecture streaming. Nous vous avons sélectionné nos coups de cœur toutes categories confondues et mettons en avant l'actualité de la litterature française et internationale.
voir toutes les nouveautés
Nouveautés de la semaine
Recherche avancée
Tagungsband des Symposiums zur Didaktik der Teilchenphysik, Wuppertal 2018
Kohärenz im Unterricht der Elementarteilchenphysik
Das vorliegende Buch fasst die Ergebnisse des Symposiums „Kohärenz im Unterricht der Elementarteilchenphysik“ zusammen, das von der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik der Bergischen Universität Wuppertal veranstaltet wurde. Ziel des Treffens war ein Austausch zwischen Fachwissenschaft, der zugehörigen Fachdidaktik und den Bildungswissenschaften über verschiedene Möglichkeiten zur Vermittlung der Teilchenphysik im Schulunterricht.
Den Inhalt des vorliegenden Buches bilden die Beiträge, die von den Beteiligten im Anschluss an das Symposium ausgearbeitet wurden. Die Diskussionen im Anschluss zu den Vorträgen sind jedem Beitrag als jeweils letztes Unterkapitel hinzugefügt.
Aus dem Inhalt
· Quarks und Feynman-Diagramme: Basiswissen im Schulunterricht? – Wolfgang Wagner
· Erzeugung und Vernichtung von Teilchen – Robert Harlander
· Teilchen und Wellen als kosmische Boten – Brigitte Falkenburg
· Mit moderner Physik zum mündigen Bürger – Thomas Zügge
· Mystifizierung der Quantenmechanik und Trivialisierung der Teilchenphysik – Oliver Passon
· Basiskonzepte des Standardmodells für die Schule – Michael Kobel und Philipp Lindenau
· Das CERN-Schülerlabor S’Cool LAB – Julia Woithe et al.
· Das Wuppertaler Curriculum der Elementarteilchenphysik – Thomas Zügge und Oliver Passon
Die Herausgeber
Oliver Passon ist Akademischer Oberrat in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Didaktik und Philosophie der modernen Physik.
Thomas Zügge ist Diplom-Physiker und seit 2016 Doktorand in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Dissertation wird die Rolle von Vermittlungskontexten im Physikunterricht behandeln.
Johannes Grebe-Ellis ist Universitätsprofessor für Physik und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Er entwickelt phänomenologische Zugänge zur Physik und ist Herausgeber der Schriftenreihe „Phänomenologie in der Naturwissenschaft“.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Ce livre est protégé contre la rediffusion à la demande de l'éditeur (DRM).
La solution LCP apporte un accès simplifié au livre : une clé d'activation associée à votre compte client permet d'ouvrir immédiatement votre livre numérique.
Les livres numériques distribués avec la solution LCP peuvent être lus sur :
La solution Adobe consiste à associer un fichier à un identifiant personnel (Adobe ID). Une fois votre appareil de lecture activé avec cet identifiant, vous pouvez ouvrir le livre avec une application compatible.
Les livres numériques distribués avec la solution Adobe peuvent être lus sur :
mobile-and-tablet Pour vérifier la compatibilité avec vos appareils,consultez la page d'aide
Restez informé(e) des événements et promotions ebook
Paiements sécurisés