Détails
Marque
Collection
n.c
Parution
2022-05-12
Pages
400 pages
EAN papier
9783658353254
Langue
Allemand
Informations ebook
EAN PDF
9783658353261
Prix
0,00 €
En savoir plus
Nb pages copiables 4
Nb pages imprimables 40
Taille du fichier 4741 Ko
EAN EPUB
9783658353261
Prix
0,00 €
En savoir plus
Nb pages copiables 4
Nb pages imprimables 40
Taille du fichier 5427 Ko
Compatibilité

mobile-and-tablet Pour vérifier la compatibilité avec vos appareils,
consultez la page d'aide

Das Open-Access-Buch bietet einen umfassenden  Überblick über relevante psychologische Konzepte des Diversity Managements. Das Buch stellt verschiedene Forschungsarbeiten vor, die Wechselwirkungen und Einflussvariablen von Diversity Bewusstsein, Einstellungen und Kompetenzen bei Personen mit und ohne Migrationshintergrund im Studium, bei Mitarbeitenden und bei Führungskräften untersuchen. Dabei wird ein Fokus auf die Diversitätsdimension Kultur und Kultureller Hintergrund gelegt. Aus den empirischen Ergebnissen  werden Problemfelder abgeleitet sowie Risiken und Chancen für das Diversity Management in deutschen Unternehmen und Hochschulen aufgezeigt. Zentrale Stärke des Buches ist, dass insbesondere für die MINT-Branche, die eine hohe Relevanz für den Mittelstand am Wirtschaftsstandort Deutschland hat, konkrete Ergebnisse, Handlungsfelder und Empfehlungen präsentiert werden.
Die Herausgeber
Petia Genkova, Prof. Dr. phil. habil., ist Professorin für Wirtschaftspsy­chologie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Osnabrück und leitet mehrere Forschungsprojekte mit den Schwerpunkten Interkulturellen Kompetenz, Gesundheit und Zufriedenheit von Personen mit Migrationshintergrund sowie Diversity.
Edwin Semke ist Leiter des Forschungsinstituts IKOBE gGmbH in München, Dozent an der Hochschule München und Businesscoach.
Henrik Schreiber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Osnabrück.
Avis clients

Suggestions personnalisées

Restez informé(e) des événements et promotions ebook

Paiements sécurisés

Paiements sécurisés