Détails
Auteur
Collection
n.c
Parution
2023-09-05
Pages
715 pages
EAN papier
9783662664964
Langue
Allemand
Informations ebook
EAN PDF
9783662664971
Prix
0,00 €
En savoir plus
Nb pages copiables 7
Nb pages imprimables 71
Taille du fichier 27525 Ko
EAN EPUB
9783662664971
Prix
0,00 €
En savoir plus
Nb pages copiables 7
Nb pages imprimables 71
Taille du fichier 16599 Ko
Compatibilité

mobile-and-tablet Pour vérifier la compatibilité avec vos appareils,
consultez la page d'aide

Christoph Görg ist Professor für Soziale Ökologie am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind konzeptionelle Grundlagen von Theorien gesellschaftlicher Naturverhältnisse, die materialistische Staatstheorie und die sozialökologische Transformation.

Verena Madner ist Professorin für Öffentliches Recht, Umweltrecht, Public und Urban Governance an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie leitet dort das Institut für Recht und Governance und ist Co-Leiterin des Forschungsinstituts für Urban Management und Governance.  

Andreas Muhar ist Professor für Nachhaltige Landschaftsentwicklung, Transdisziplinarität und Wissensintegration an der Universität für Bodenkultur Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Nachhaltige Landschaftsnutzung, Energielandschaftsplanung und Methoden der partizipativen Wissensintegration.

Andreas Novy ist Professor für Sozioökonomie an derWirtschaftsuniversität Wien. Er leitet dort das Institute for Multi-Level Governance and Development und ist Präsident der International Karl Polanyi Society.

Alfred Posch ist Professor für nachhaltige Innovation und Lernprozesse an der Universität Graz. Er forscht und lehrt zu sozialen und institutionellen Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere im Bereich der Dekarbonisierung des Energie- und Verkehrssystems.

Karl W. Steininger ist Professor für Klimaökonomik und Nachhaltige Transition am interdisziplinären Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Uni Graz. Er forscht zu Optionen und Instrumenten zur Erreichung der Klimaneutralität in kleinen offenen Volkswirtschaften.

Ernest Aigner, PhD., ist Ökologischer Ökonom und forscht und lehrt zu Arbeit und Gesundheit als Teil einer Transformation zu einer klimasozialen Gesellschaft. Er promovierte am Department für Sozioökonomie an der WU Wien im Bereich der Wissenschaftssoziologie zur Pluralen Ökonomik. 

Avis clients

Suggestions personnalisées

Restez informé(e) des événements et promotions ebook

Paiements sécurisés

Paiements sécurisés