Détails
Marque
Collection
n.c
Parution
2025-03-17
Pages
142 pages
EAN papier
9783662698730
Langue
Allemand
Informations ebook
EAN PDF
9783662698747
Prix
19,71 €
En savoir plus
Nb pages copiables 1
Nb pages imprimables 14
Taille du fichier 18094 Ko
EAN EPUB
9783662698747
Prix
19,71 €
En savoir plus
Nb pages copiables 1
Nb pages imprimables 14
Taille du fichier 224072 Ko
Compatibilité

mobile-and-tablet Pour vérifier la compatibilité avec vos appareils,
consultez la page d'aide

Gabriel Kirchmair, MSc in Ökologie und Evolutionsbiologie, ist Lehrender und Mitarbeiter am Institut für Biologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Als Biodiversitätsexperte für den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und Delegierter im Europäischen Geopark-Netzwerk bis 2024 entwickelte er mit europäischen Partnern Bildungswerkzeuge für geowissenschaftliche Themen.

Dr. Alexander Lukender studierte Erdwissenschaften und Paläontologie in Wien. Seit 2004 ist er Wissenschaftler und Kurator der Mesozoikum-Sammlung am Naturhistorischen Museum Wien. Er habilitierte in Paläontologie an der Universität Wien, wo er auch als Lektor tätig ist. Seine Schwerpunkte sind das Mesozoikum, Evertebraten, Paläoökologie und Paläoklima. Er leitete vier FWF-Projekte zum Mesozoikum und entdeckte 2019 den ersten Pliosaurier in Österreich. Als führender Mesozoikum-Experte Österreichs hat er über 120 wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Artikel verfasst.

Mag. Wolfgang Riedl ist Geologe und gründete 2013 das Ingenieurbüro Stein & Zeit – Dolmetscher für Geologie. Sein Ziel ist die verständliche Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte. Als Naturvermittler und Ranger im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sowie im Nationalpark Gesäuse bringt er den Besuchern die Geologie der Region näher und sorgt für staunende Gesichter.

Avis clients

Suggestions personnalisées

Restez informé(e) des événements et promotions ebook

Paiements sécurisés

Paiements sécurisés