Profil
Mes achats
Découvrez plus de 300 000 ebooks aux formats pdf epub, audio en telechargement ou en lecture streaming. Nous vous avons sélectionné nos coups de cœur toutes categories confondues et mettons en avant l'actualité de la litterature française et internationale.
voir toutes les nouveautés
Nouveautés de la semaine
Recherche avancée
Herausforderungen in der Behandlung meistern – Fälle aus der Praxis
Dieses Buch vereint langjährige praktische Erfahrung in der psychosomatisch-psychotherapeutischen Versorgung mit aktuellen neurowissenschaftlich-fundierten Erkenntnissen. Die Autorinnen begegnen der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit somatischer Belastungsstörung und funktionellen Körperbeschwerden, entgegen häufiger Vorbehalte, mit Wohlwollen, therapeutischer Neugier und dem bewussten Einsatz bewährter psychotherapeutischer Methoden und Konzepte.
Sechs Fallbeispiele verweisen auf Herausforderungen in einem prototypischen Therapieprozess und geben konkrete Anregungen und Hilfestellung anhand praktischer Beispieldialoge. Das Fallbuch soll Behandelnden aus verschiedenen Berufsgruppen Mut machen und der Stigmatisierung dieser Patientinnen und Patienten etwas entgegensetzen. Ein Plädoyer für mehr Leichtigkeit in der Behandlung. Gefördert vom Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG).
Geschrieben für:
Psychotherapeuten, Psychologen, Ärzte, Physiotherapeuten, Körpertherapeuten, Kreativtherapeuten, Sozialtherapeuten, Pflegekräfte, in Klinik und ambulanter Versorgung.
Über die Autorinnen:
M.Sc. Ramona Janus-Göhringer, Psychologische Psychotherapeutin, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, TUM Universitätsklinikum.
Prof. Dr. med. Nadine Lehnen, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und für Neurologie, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, TUM Universitätsklinikum.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Ce livre est protégé contre la rediffusion à la demande de l'éditeur (DRM).
La solution LCP apporte un accès simplifié au livre : une clé d'activation associée à votre compte client permet d'ouvrir immédiatement votre livre numérique.
Les livres numériques distribués avec la solution LCP peuvent être lus sur :
La solution Adobe consiste à associer un fichier à un identifiant personnel (Adobe ID). Une fois votre appareil de lecture activé avec cet identifiant, vous pouvez ouvrir le livre avec une application compatible.
Les livres numériques distribués avec la solution Adobe peuvent être lus sur :
mobile-and-tablet Pour vérifier la compatibilité avec vos appareils,consultez la page d'aide
M.Sc. Ramona Janus-Göhringer, Psychologische Psychotherapeutin; berufliche Tätigkeit in verschiedenen ambulanten und stationären psychotherapeutischen Settings (seit 02/2020 am Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, TUM Universitätsklinikum), wissenschaftliche Mitarbeiterin (Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, TUM Universitätsklikinum, Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit), angestellt in Münchner Privatpraxis. Schwerpunkte: ambulante und stationäre Psychotherapie; Verbesserung der Psychotherapie von PatientInnen mit funktionellen Körperbeschwerden im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit; Supervision von PsychotherapeutInnen in Ausbildung.
Prof. Dr. med. Nadine Lehnen, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und für Neurologie, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, TUM Universitätsklinikum; Leiterin stationäre Behandlung, Leiterin Forschungsgruppe Neuropsychosomatik der Körperbeschwerden; Geschäftsführende Oberärztin; vorherige Leitungsfunktionen: Neuropsychosomatik, Psychosomatischer Konsildienst, Psychoonkologie, Psychosoziale Evaluation vor Adipositaschirurgie, Psychosoziale Evaluation vor Transplantation, Stellvertr. Leiterin Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin des TUM Universitätsklinikums;. Schwerpunkte: Belastende Körperbeschwerden vor dem Hintergrund körperlicher Erkrankung, Traumafolge- und Persönlichkeitsstörung; Experimentelle Psychopathologie, Psychophysik; Multimodale psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung.
Restez informé(e) des événements et promotions ebook
Paiements sécurisés