Profil
Mes achats
Découvrez plus de 300 000 ebooks aux formats pdf epub, audio en telechargement ou en lecture streaming. Nous vous avons sélectionné nos coups de cœur toutes categories confondues et mettons en avant l'actualité de la litterature française et internationale.
voir toutes les nouveautés
Nouveautés de la semaine
Recherche avancée
Historische Entwicklungen und aktueller Stand von Systemen der passiven und integralen Sicherheit
Das Buch gibt einen Überblick über die Bereiche des Insassen- und Kontrahenten-Schutzes (passive und integrale Sicherheit) von Pkw. Für das allgemeine Verständnis der Zusammenhänge werden zunächst einige Grundbegriffe der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit erläutert sowie Einblicke in aktuelle Schwerpunkte und historische Entwicklungen von relevanten Zahlen aus der deutschen und europäischen Verkehrsunfallstatistik gegeben. Dem folgen Anmerkungen zu gesellschaftlichen Entwicklungen im Hinblick auf den Stellenwert der Sicherheit im Straßenverkehr und der hier tätigen Institutionen. Zur Ermittlung von Wirkungen und Bewertungen der Systeme für den Insassen- und Kontrahentenschutz sind Erkenntnisse aus der Unfallforschung notwendig. Ebenso wichtig ist in diesem Zusammenhang ein Überblick über durchgeführte Crashtests mit Schutzkriterien und biomechanischen Kennwerten. Ein grundlegendes Verständnis des Begriffs der Kompatibilität erschließt letztlich eine ganzheitliche Sichtweise dessen, was man unter Insassen- und Kontrahenten-Schutz versteht. Hierzu werden ebenfalls einige Einblicke gegeben, die jedoch keinen inhaltlichen Schwerpunkt bilden sollen und damit hier auch nicht umfassend behandelt werden. Ein Hauptkapitel ist der gestaltfesten Insassenzelle mit umgebenden Deformationszonen (Knautschzonen) entsprechend den bereis von Béla Barényi beschriebenen Grundlagen der passiven Sicherheit von Pkw-Insassen gewidmet. Dem folgen Ausführungen zu nachgiebigen Aufprallzonen im Pkw-Innenraum, die nach wie vor zum Themenbereich des Insassenschutzes gehören. Das umfangreichste Kapitel befasst sich mit den Rückhaltesystemen, also dem Sicherheitsgurt mit Straffer und Kraftbegrenzer als wesentlichen Komponenten und den verschiedenen Airbags. Weiterhin werden Kopfstützen und ihre Schutzwirkung sowie der Insassenschutz bei Fahrzeugüberschlägen behandelt. Zugehörige Darstellungen folgen in der Regel dem historischen Ablauf des technischen Fortschritts. Dabei erschließt sich durch das Nachvollziehen einzelner Entwicklungen mit ihren Varianten ein vertieftes Verständnis der ursprünglichen Zielsetzungen sowie der Komplexität heutiger Systeme und ihrer Funktionen. Im Hinblick auf den Kontrahentenschutz werden die Anforderungen an Pkw bei Kollisionen mit Fußgängern dargestellt, die auch bei Kollisionen mit Fahrradfahrenden wirksam sein können.
Das Buch ist aus einem Vorlesungsmanuskript des Autors für angehende Kraftfahrzeug-Prüfingenieure (die später auch als Unfallanalytiker und Unfallforschende tätig werden können) entstanden. Es gehört zu den Lernzielen, aktuelle Fahrzeugsicherheitstechnik so darzustellen, dass ihre Entwicklung auch in historischen Zusammenhängen nachvollzogen und bewertet werden kann. Dabei spielt eine nicht unwesentliche Rolle, dass am Straßenverkehr Fahrzeuge teilnehmen, deren Entwicklung, Typprüfung und Erstzulassung viele Jahre, zum Teil Jahrzehnte, zurückliegt. Analysen des daraus entstehenden „Zusammentreffens von alter undneuer Technik“ erfordern ein breites und vielschichtiges Fachwissen. Dies trägt letztlich zu den besonderen Herausforderungen und zur Faszination entsprechender Tätigkeiten von Prüfingenieuren und kraftfahrzeugtechnischen Sachverständigen, insbesondere Unfallanalytikern und Unfallforschern bei.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Ce livre est protégé contre la rediffusion à la demande de l'éditeur (DRM).
La solution LCP apporte un accès simplifié au livre : une clé d'activation associée à votre compte client permet d'ouvrir immédiatement votre livre numérique.
Les livres numériques distribués avec la solution LCP peuvent être lus sur :
La solution Adobe consiste à associer un fichier à un identifiant personnel (Adobe ID). Une fois votre appareil de lecture activé avec cet identifiant, vous pouvez ouvrir le livre avec une application compatible.
Les livres numériques distribués avec la solution Adobe peuvent être lus sur :
mobile-and-tablet Pour vérifier la compatibilité avec vos appareils,consultez la page d'aide
Alexander Berg studierte nach einer Lehre als Werkzeugmacher Maschinenbau in Heilbronn und Stuttgart und begann im Oktober 1982 seine Tätigkeit bei DEKRA. Zunächst arbeitete er in der Abteilung Unfallrekonstruktion und wechselte 1985 in die DEKRA Unfallforschung. Von 1996 bis 2006 war er Leiter Unfallforschung und Crash Test Center bei der DEKRA Automobil GmbH und trieb den stetigen Ausbau des Crash Test Centers in Neumünster voran. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2017 war er Manager International Projects & Business Development im DEKRA Technology Center. 2018 wurde er mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge ausgezeichnet. Alexander Berg ist Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und hält regelmäßig Vorlesungen über Nutzfahrzeugsicherheit an der Technischen Universität Graz. Bei DEKRA engagiert er sich weiterhin im Bereich der Ausbildung angehender Prüfingenieure.
Restez informé(e) des événements et promotions ebook
Paiements sécurisés