Détails
Marque
Collection
n.c
Parution
2025-08-23
Pages
212 pages
EAN papier
9783658485054
Langue
Allemand
Informations ebook
EAN PDF
9783658485061
Prix
59,15 €
En savoir plus
Nb pages copiables 2
Nb pages imprimables 21
Taille du fichier 8448 Ko
EAN EPUB
9783658485061
Prix
59,15 €
En savoir plus
Nb pages copiables 2
Nb pages imprimables 21
Taille du fichier 20081 Ko
Compatibilité

mobile-and-tablet Pour vérifier la compatibilité avec vos appareils,
consultez la page d'aide

Gabriele Hooffacker, Prof. Dr. phil., Jahrgang 1959, lehrt an der HTWK in Leipzig im Lehrbereich „Medienadäquate Inhalteaufbereitung“. Gabriele Hooffacker gibt die von Walther von La Roche (1936-2010) gegründete Lehrbuch-Reihe Journalistische Praxis bei Springer VS sowie mit einem Herausgeberteam um Horst Pöttker die Fachzeitschrift Journalistik heraus, außerdem die Reihe „Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur“.

Dr. Benjamin Bigl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik an der Technischen Universität Dortmund. Zuvor war er Koordinator des DFG-Projekts „Kommunikative Mittel für eine barrierefreie Umfrageforschung“. Bis 2020 leitete er das Pilotprojekt „Medienpädagogisches Zentrum+“ (MPZ+). Im Auftrag der Stadt Leipzig erstellte er zusammen mit Gabriele Hooffacker (HTWK Leipzig) ebenfalls 2020 das erste wissenschaftliche Gutachten über den Games-Standort Sachsen.

Dr. Sebastian Stoppe ist Medienwissenschaftler und Referent für Onlinekommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt.

Dr. Florian Kiefer ist Referent für online- und digitalgestützte Fort- und Weiterbildungsangebote beim Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt.

Avis clients

Suggestions personnalisées

Restez informé(e) des événements et promotions ebook

Paiements sécurisés

Paiements sécurisés