Profil
Mes achats
Découvrez plus de 300 000 ebooks aux formats pdf epub, audio en telechargement ou en lecture streaming. Nous vous avons sélectionné nos coups de cœur toutes categories confondues et mettons en avant l'actualité de la litterature française et internationale.
voir toutes les nouveautés
Nouveautés de la semaine
Recherche avancée
Perspektiven einer intermedialen Panoramatik
Wie bekommt man alles in den Blick? Wie lässt sich eine Landschaft oder Stadt rundum erfassen? Kann man eine ganze Gesellschaft in nur einem Bild, Film oder Buch darstellen? Oder das gesamte Weltwissen samt Welthistorie auf nur einer Homepage? Lassen sich Sehfelder und Mediengrenzen endlos ausdehnen? Oder Rahmen gänzlich abschaffen?
Das Begehren nach medialer All-Umfassung, das in solchen Fragen anklingt, hat sich im Laufe der Kulturgeschichte sehr verschieden ausgeformt. Der vorliegende Band versammelt und diskutiert vielfältige Realisationen und Entwürfe dieser allausgreifenden Bewegung. Nachdem sie sich lange eher sporadisch manifestiert hat, verdichtet sie sich in Robert Barkers 1787 patentierter Medientechnik des Rotundenbildes und der Worterfindung ‚Panorama‘ zum prägnanten Label. Von hier eröffnet sich die Aussicht auf Formen und Verfahren, die eine intermedial begriffene Panoramatik schon vorher und bis heute kennzeichnen: akribische bis enzyklopädische Materialerfassung und Detailausleuchtung; Erweiterung oder Sprengung bestehender Mediendispositive; Vergrößerung des Wahrnehmungsraums sowie gezielte Mobilisierungen des Blicks. Perspektiven von weit oben, in die Ferne, aus der Ferne, rundherum, querdurch und tief hinein sollen zum ‚Ganzen‘ führen. Großtableaus werden entfaltet, lange Bild-, Text- oder Hörstrecken entrollt. Dabei eskalieren und oszillieren Faszination und Überforderung, Lust und Erschöpfung, All- und Ohnmacht.
„Alles im Blick“ vereint Beiträge zu panoramatischen Phänomenen in Malerei, Film, Literatur, Performance, Stadtplanung und vielen weiteren Feldern bis hin zu Computerspielen und VR360°, ergänzt um Werkstattgespräche mit Katharina Gaenssler, Daniel Kötter, Barbi Markovic und Kathrin Röggla sowie eine Chrono-Enzyklopädie zum Thema.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Ce livre est protégé contre la rediffusion à la demande de l'éditeur (DRM).
La solution LCP apporte un accès simplifié au livre : une clé d'activation associée à votre compte client permet d'ouvrir immédiatement votre livre numérique.
Les livres numériques distribués avec la solution LCP peuvent être lus sur :
La solution Adobe consiste à associer un fichier à un identifiant personnel (Adobe ID). Une fois votre appareil de lecture activé avec cet identifiant, vous pouvez ouvrir le livre avec une application compatible.
Les livres numériques distribués avec la solution Adobe peuvent être lus sur :
mobile-and-tablet Pour vérifier la compatibilité avec vos appareils,consultez la page d'aide
Dr. Roman Mauer ist Akademischer Rat für Filmwissenschaft / Mediendramaturgie am FTMK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dr. Johannes Ullmaier ist Akademischer Direktor am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dr. Clara Wörsdörfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Restez informé(e) des événements et promotions ebook
Paiements sécurisés