Profil
Mes achats
Découvrez plus de 300 000 ebooks aux formats pdf epub, audio en telechargement ou en lecture streaming. Nous vous avons sélectionné nos coups de cœur toutes categories confondues et mettons en avant l'actualité de la litterature française et internationale.
voir toutes les nouveautés
Nouveautés de la semaine
Recherche avancée
Der Doppelgänger in Literatur und Film
Der Band knüpft an den ersten Teil von Der Wille zur Wiederholung an, der den Untertitel Entzauberung und Faszination des Immergleichen in Literatur und Film trägt. Er widmet sich der Fiktion einer Spaltung: dem Widerspruch der Wiederholung eines Bildes in seinem Gegenbild ein und derselben Figur. Roman, Theater, Film und Fernsehen erzählen immer wieder und immer anders vom „Doppelgänger“. Sein Name ist Programm und ein Generikum, das unter der Bezeichnung Doppelganger ebenso im Englischen, Spanischen, Italienischen, Rumänischen und vielen anderen Sprachen geläufig ist. Der Germanismus steht keineswegs für kulturelle Exklusivität. Denn mit dem Aufkommen des Individualismus im 17. Jahrhundert lässt sich vielerorts ein wachsendes Interesse am Selbst und der eigenen Erfahrung beobachten wie die Erforschung des „Moi“ in Montaignes Essays. Später kreisen Psychoanalyse und Surrealismus nebst ihren postmodernen Surrogaten um das Epizentrum unbewusster Triebe mit seinem Kräftefeld aus Wünschen und Träumen. Der Doppelgänger bietet eine mögliche Darstellung eines Subjekts, das als komplex und vielschichtig verstanden wird. Im Kontext von Denkströmungen wie der Transhumanismus und die Entwicklung neuer Technologien (ChatGPT, Metaversen usw.) gewinnt dieses Thema nicht zuletzt an Aktualität, weil die digitalen Werkzeuge Strategien ermöglichen, die im Alltag die Rituale und Routinen prägen, die schon Henri Lefebvre beschreibt. Was einst eine romantische (Künstler-)Fantasie war, kann potenziell mit den Mitteln digitaler Technik realisiert werden. Auf der einen Seite erweitern die Technologien den Subjektbegriff, auf der anderen Seite stoßen sie an die Grenzen des Bewusstseins, markiert als das Geheimnis des Menschseins. Meist bleibt es also bei einer Fantasie, die Literatur und Film gerne aus- und durchspielen. In der Fiktion ist unbestritten, dass Alltagsmenschen durch übermenschliche Kräfte zu Superhelden oder durch einen Fluch zu Monstern werden können. Angesichts dieser Fülle an figuralen Dublüren bieten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes auf höchst anregende und abwechslungsreiche Weise Einblicke in die Diversität von Wi(e)dergänger*innen und die Synchronizität ihrer Spaltungen, Spiegelbilder, Schatten und Simulakren.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Ce livre est protégé contre la rediffusion à la demande de l'éditeur (DRM).
La solution LCP apporte un accès simplifié au livre : une clé d'activation associée à votre compte client permet d'ouvrir immédiatement votre livre numérique.
Les livres numériques distribués avec la solution LCP peuvent être lus sur :
La solution Adobe consiste à associer un fichier à un identifiant personnel (Adobe ID). Une fois votre appareil de lecture activé avec cet identifiant, vous pouvez ouvrir le livre avec une application compatible.
Les livres numériques distribués avec la solution Adobe peuvent être lus sur :
mobile-and-tablet Pour vérifier la compatibilité avec vos appareils,consultez la page d'aide
Jörg Türschmann ist Professor für französische und spanische Literatur und Medien am Institut für Romanistik der Universität Wien.
Noëlle Miller promoviert nach ihrem Studium der Ökonomie und Philosophie an der Universität Wien und arbeitet die philosophischen Bezüge im Romanwerk Michel Houellebecqs heraus.
Santiago Contardo ist Hispanist und Germanist und arbeitet als Universitätsassistent am Institut für Romanistik der Universität Wien. In seiner Dissertation untersucht er die Rezeption Ralph Waldo Emersons im Werk von Jorge Luis Borges.
Restez informé(e) des événements et promotions ebook
Paiements sécurisés