Téléchargez le livre :  Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
Détails
Auteur
Collection
n.c
Parution
2025-11-17
Pages
204 pages
EAN papier
9783662721308
Langue
Allemand
Informations ebook
EAN PDF
9783662721315
Prix
108,44 €
En savoir plus
Nb pages copiables 2
Nb pages imprimables 20
Taille du fichier 71158 Ko
Compatibilité

mobile-and-tablet Pour vérifier la compatibilité avec vos appareils,
consultez la page d'aide

Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause studierte Fertigungstechnik/Maschinenbau und promovierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich der Produktentwicklung. Es folgten leitende Positionen als Konstruktionsleiter, Technischer Leiter und Geschäftsführer im Maschinen- und Anlagenbau. Seit 2005 ist er Leiter des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Er war u.a. DFG-Fachkollegiat und im Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP) und ist im Advisory Board der Design Society, im Hochschulrat der TUHH sowie stellv. Sprecher des Themennetzwerkes Produktentwicklung und Produktion der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).

Lukas Bunk studierte Maschinenbau und Produktentwicklung an der TUHH. Seit 2024 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am PKT tätig. Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung Dynamisch Adaptiver Impedanzelemente für die Verwendung an Sonderprüfständen und die Optimierung des dynamischen Verhaltens von Leichtbaustrukturen.

Floyd Daniel Bischop studierte Maschinenbau und Produktentwicklung an der TUHH. Seit 2023 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am PKT tätig. Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung tribologisch beanspruchter Schnittstellen bei Faserverbundstrukturen.

Finn Hendrik Christiansen studierte Maschinenbau und Produktentwicklung an der TUHH. Seit 2023 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am PKT tätig. Forschungsschwerpunkt ist die leichtbaugerechte Entwicklung von variantenreichen Produktfamilien.

Eve Sobirey studierte Biomedizintechnik an der Leibniz Universität Hannover (LUH). Seit 2023 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am PKT tätig. Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung und Validierung von Kleinstgefäßmodellen für das tierversuchsfreie Training von Neurointerventionen.

Avis clients

Suggestions personnalisées

Restez informé(e) des événements et promotions ebook

Paiements sécurisés

Paiements sécurisés